Datenschutzhinweise für die Benutzer dieser Webseite
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Schulleitung unserer Schule. Sie ist erreichbar über die bekannten Kontaktdaten (Impressum).
Welche Daten werden genutzt und wofür werden sie verwendet?
Zweck dieser Webseite ist die Bereitstellung von allgemein zugänglichen Informationen über unsere Schule. Darüber hinaus gibt es einen internen Bereich, in dem Schule und Schüler untereinander Informationen austauschen können.
Dabei wird das Gebot der Datensparsamkeit beachtet. Eine Nutzung dieser Webseite ist grundsätzlich ohne weitere Angabe persönlicher Informationen möglich. Zu beachten ist jedoch, dass bestimmte Informationen beim Besuch der Webseite von Ihrem Browser automatisch bereitgestellt werden. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär in System- bzw. Logdateien abgelegt und automatisch erfasst:
· IP-Adresse Ihres Geräts,
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
· Name und URL von abgerufenen Dateien,
· Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL),
· verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.
Zur Nutzung des internen Bereichs ist eine Benutzeranmeldung (Account) erforderlich. Bei der Registrierung und Nutzung fallen weitere personenbezogene Daten an, die dem Benutzer zugeordnet werden können. Dies sind die zur Registrierung erforderlichen Daten wie
· Name, Vorname,
· Benutzername (öffentlich),
· Passwort
· E-Mail-Adresse
sowie der Zeitpunkt des letzten Logins. Das zur Anmeldung erforderliche Passwort wird verschlüsselt dargestellt und ist weder für den Seitenbetreiber noch für Dritte einsehbar. Der Administrator der Webseite kann das Passwort lediglich zurücksetzen. Die gespeicherte E-Mail-Adresse kann vom Administrator oder automatisch durch das System zum Versand von Informationen genutzt werden. Weitere Nutzungen sind nicht vorgesehen.
Wie lange werden die Benutzerdaten gespeichert?
Die genannten Daten werden zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, in der Regel nach maximal sieben Tagen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenbeständen erfolgt nicht. In Einzelfällen, bei denen die Webseite missbräuchlich genutzt wird und eine Strafverfolgung erforderlich oder zu erwarten ist, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Nachdem der Benutzer unsere Schule verlassen hat, wird der Account samt der zugehörigen gespeicherten Daten vollständig gelöscht.
Datensicherheit/ Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Welche Datenschutzrechte hat der registrierte Benutzer?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt gemäß folgender Rechtsgrundlagen:
· Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
· Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
· Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Nutzung von Cookies
Diese Website verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden genutzt, um das Besuchsverhalten der Website auszuwerten und unser Informationsangebot zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Die Optimierung des Webauftritts ist ein solches berechtigtes Interesse. Die gewonnenen Informationen dienen nur zur internen statistischen Auswertung und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Cookies werden nach zwei Jahren gelöscht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.
Findet eine Auswertung der Daten statt?
Wir verzichten auf den Einsatz von Trackingtools wie beispielsweise Google Analytics. Die gespeicherten Daten werden weder automatisch oder manuell weiterverarbeitet.
Die Weitergabe an Dritte erfolgt, soweit ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vorliegt. Dies betrifft derzeit unseren Webhoster als Auftragnehmer. Dies ist unbedingt erforderlich, um die Bereitstellung der Webseite technisch zu ermöglichen.
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Ich behalte mir vor, eine Anpassung an aktuelle technische oder rechtliche Gegebenheiten oder weitere Änderungen jederzeit vorzunehmen.
Stand dieser Erklärung ist der 24.05.2018