Schuljahr 2020/2021

In diesem Schuljahr stehen unsere Schulprojekttage unter dem Motto: "Mit Pünktchen um die Welt". Unsere Welt ist wunderschön. Es gibt so viel zu entdecken, zu lernen und zu bewahren. Gemeinsam mit Pünktchen wollen wir Länder unserer Erde "besuchen", das Leben der Menschen, ihre Bräuche, Gerichte, Lieder, Tänze und vieles mehr kennenlernen. Wir lassen uns von fremden Städten und deren Sehenswürdigkeiten begeistern. Auch die Naturschönheiten und die Tierwelt wird uns beeindrucken. Mit einem bunten, fröhlichen Fest soll diese Projektwoche für uns und unsere Gäste ausklingen.

 

Unsere Leitgedanken

  • Alle Kinder sollen sich in unserer Schule wohlfühlen, ein solides
    Grundwissen erwerben und ihre Fähigkeiten und Talente entdecken.
  • Wir sind eine bewegungsfreundliche und gesunde Schule. Durch vielfältige körperliche Betätigung im gesamten Schulalltag, im Rahmen der Schulprojekttage,
    bei sportlichen Höhepunkten und anderen Veranstaltungen wollen wir die Kinder
    anregen, selbst etwas für ihr eigenes Wohlbefinden zu tun. In verschiedenen
    Arbeitsgemeinschaften können sich Schülerinnen und Schüler sportlich betätigen.
    Für Schüler mit Bewegungsdefiziten bieten wir Sportförderung an.
  • Wir nehmen am Gesundheitsprogramm „Klasse 2000“ mit den Klassenstufen 3 und 4 teil.
    Damit leisten wir einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung im
    Grundschulalter. Für die Klassenstufe 1/2 beantragen wir die Teilnahme am Programm und
    begeben uns auf Sponsorensuche.

Was uns noch wichtig ist:

  • kontinuierliche Unterrichtsentwicklung – Verbesserung der Werkstattangebote
  • Verbesserung der Bedingungen für einen inklusiven
    Unterricht /enge Kooperation mit dem Förderzentrum und unserem Schulträger
  • Integration und Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund /
    Durchführung von Kursen Deutsch als Zweitsprache
  • optimale Schulvorbereitung durch intensive und vielfältige Zusammenarbeit mit den Kindergärten „Kleine Spürnasen“, „Haus Kunterbunt“, „Lackstöckchen“ und
    „Sonnenschein“
  • partnerschaftliche Kooperation mit unserer Regelschule
  • verlässliche Grundschule - enge Zusammenarbeit zwischen Hort und Schule /
    Einbindung der Erzieherinnen in den Unterricht
  • zuverlässige Betreuung der Fahrschüler
  • vielfältige Freizeitangebote zur Förderung junger Talente
  • „Mentales Training“ beim Erlernen des Tastschreibens – Lernangebot für Schüler
    Klasse 3 / 4
  • Kooperation mit Sportvereinen zur Nachwuchsgewinnung
  • Öffentlichkeitsarbeit – weitere Ausgestaltung unserer Homepage in
    Zusammenarbeit mit der Regelschule